Kapstadt To Do – Was man in Kapstadt machen kann

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Kapstadt To Do - das Aquarium

Meine Kapstadt To Do Tipps

Kapstadt habe ich auf meinen vielen Besuchen als Reiseleiterin als eine Stadt kennengelernt, die sehr abwechslungsreiche Unternehmungen bietet. Ich mag Ausflüge an die Küste ebenso gerne, wie Besuche in den Museen. Für Wanderungen oder Adrenalinkicks hatte ich bei meinen Aufenthalten weniger Zeit, mit Ausnahme vielleicht von Strandspaziergängen. Dafür interessierte ich mich umso mehr für Genusserlebnisse. Auch die Tiererlebnisse in und um Kapstadt lockten mich immer wieder. Die Sehenswürdigkeiten von Kapstadt bieten zahllose Möglichkeiten, sie intensiver zu erleben. Aber es gibt noch mehr Kapstadt To Do Tipps, die ich dir im Folgenden vorstelle.

 

 

Kapstadt To Do Empfehlungen

In Kapstadt kannst du fast jeden Tag etwas Neues erleben. Die Küstenregion hat es mir besonders angetan. Camps Bay ist perfekt für entspannte Nachmittage am Strand. Die Promenade lädt zum Spazieren ein, während die Wellen im Hintergrund rauschen. Häufig bin ich in Simon’s Town gewesen, wo ich die Pinguine am Boulders Beach besucht habe. Die kleinen Kerle in ihren natürlichen Lebensraum zu sehen, ist faszinierend.

Ein anderes Mal habe ich einen Nachmittag im District Six Museum verbracht. Es war bewegend zu sehen, wie die Geschichte dieses Viertels das heutige Kapstadt prägt. Auch der Besuch im Bo-Kaap Viertel ist beeindruckend. Die farbenfrohen Häuser und die Geschichte der malaiischen Gemeinschaft geben einen lebendigen Einblick in die Kultur.

Mein Herz schlägt jedoch besonders für die kulinarischen Erlebnisse in Kapstadt. Eine Weinprobe in Stellenbosch stand ganz oben auf meiner Liste. Die Weingüter dort bieten nicht nur hervorragende Weine, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Weinberge. Ein Glas Sauvignon Blanc in der Hand, umgeben von dieser Landschaft, war für mich pure Entspannung.

Tiererlebnisse sind in Kapstadt ebenfalls ein Kapstadt To Do, das du nicht verpassen solltest. Ich erinnere mich an einen Ausflug ins Two Oceans Aquarium, wo ich stundenlang die Unterwasserwelt bestaunt habe. Die Vielfalt der Meeresbewohner hat mich in ihren Bann gezogen.

 

Paragliding in Kapstadt
Ein Kapstadt To Do als Sportler: Paragliding Foto von Jacques Nel auf Unsplash

 

Kapstadt To Do für Sportler

Auch wenn ich selbst keine Sportskanone bin, möchte ich euch Tipps für sportliche Kapstadt Aktivitäten nicht vorenthalten. Es gibt viel, was Kapstadt To Do für Sportler bietet.

Wandern

Ein Highlight ist das Wandern auf dem Tafelberg. Es gibt verschiedene Routen, wobei die Platteklip Gorge Route besonders beliebt ist. Der steile Anstieg erfordert Kondition, aber der Ausblick von oben entschädigt für jede Mühe. Tipp: Frühmorgens starten, um der Hitze zu entgehen.

Tauchen mit Haien

Ein weiteres Kapstadt To Do ist das Käfigtauchen mit Haien in Gansbaai. Die Faszination, diesen riesigen Tieren so nahezukommen, ist unbeschreiblich. Sicherheit wird großgeschrieben, und die Betreiber geben klare Anweisungen. Der Adrenalinkick, wenn ein Weißer Hai auf den Käfig zuschwimmt, ist enorm.

Paragliding

Auch Paragliding über die Küste von Kapstadt ist ein besonderes Erlebnis. Der Start erfolgt meist vom Signal Hill, und man gleitet lautlos über die Stadt und das Meer. Die Aussicht auf die Strände und die City Bowl aus der Vogelperspektive ist atemberaubend. Die Landung am Strand ist sanft und unkompliziert.

Surfen

Surfen in Kapstadt bietet für Anfänger und Profis tolle Bedingungen. Muizenberg ist dabei ideal für Anfänger. Die Wellen sind sanft und die Stimmung entspannt. Für Fortgeschrittene sind die Wellen in Kommetjie und Big Bay ideal. Die Bedingungen können herausfordernd sein, aber der Ritt auf den kraftvollen Wellen lohnt sich. Tipp: Ein lokaler Surflehrer kann helfen, die besten Spots und Zeiten zu finden.

 

Spaziergang durch Bo Kaap
Mein Kapstadt To Do: ein Spaziergang durch Bo Kaap Foto von Nigel SB Photography auf Unsplash

 

Kapstadt To Do für Kultur- und Geschichte-Fans

Kapstadt hat eine reiche Kultur und Geschichte, die man auf vielfältige Weise erleben kann. Bei meinen Besuchen habe ich dabei einige besondere Orte entdeckt.

Eines meiner ersten Ziele war zum Beispiel das District Six Museum. Dort bekam ich einen tiefen Einblick in die Geschichte dieses Viertels ebenso wie in die Apartheid-Ära. Die Ausstellung zeigt persönliche Geschichten sowie Fotografien, die mich sehr berührt haben. Es war erschütternd zu sehen, wie das Leben der Menschen durch die Zwangsumsiedlungen verändert wurde.

Eine Stadtführung durch das historische Bo-Kaap Viertel stand ebenfalls auf meinem Plan. Die farbenfrohen Häuser und engen Gassen sind auf jeden Fall ein Fest für die Augen. Unser Guide erzählte uns von der Geschichte der malaiischen Gemeinschaft und ihrem Einfluss auf die Kultur Kapstadts.

Auf den lokalen Märkten habe ich dann die kulinarische Vielfalt Kapstadts kennengelernt. Der Old Biscuit Mill Market in Woodstock ist seither einer meiner Geheimtipps. Die Stände bieten eine Vielzahl von Gerichten, von frischen Austern bis zu herzhaften Currys. Besonders gefallen hat mir die Atmosphäre – lebendig, bunt und voller Aromen. Ich probierte Biltong, das südafrikanische Trockenfleisch, und kaufte handgefertigten Schmuck als Erinnerung.

Ein anderer Markt, den ich bei fast jedem meiner Aufenthalte besuchte, ist zudem der Greenmarket Square im Stadtzentrum. Hier findet man eine Mischung aus Kunsthandwerk, Souvenirs sowie lokalen Spezialitäten. Es ist ein Ort, um einzigartige Mitbringsel zu finden.

 

Delaire Wine Estate
Genießer finden ein Kapstadt To Do im Delaire Wine Estate Foto von Jason Briscoe auf Unsplash

 

Kapstadt To Do für Genießer

Kapstadt hat mich kulinarisch in vielerlei Hinsicht begeistert. Die Stadt bietet zahlreiche Erlebnisse für jeden Geschmack. Besonders haben es mir die Weinproben angetan. Ein Besuch in den Weingütern von Stellenbosch ist ein absolutes Muss. Dort habe ich an einer Tapas-Tour teilgenommen, bei der wir verschiedene Weine probieren konnten. Jede Weinprobe war begleitet von kleinen Gerichten, die perfekt auf die Weine abgestimmt waren. Spannend war auch, herauszufinden, wo man bestimmte Geschmacksrichtungen auf der Zunge schmeckt. Der Ausblick auf die Weinberge und die entspannte Atmosphäre machten das Erlebnis ebenfalls unvergesslich.

Ein weiteres Highlight meiner kulinarischen Entdeckungsreise waren die Feinschmecker-Touren durch Kapstadt. Die Stadt bietet eine beeindruckende Vielfalt an Gourmet-Restaurants und Street Food. Besonders beeindruckt hat mich das La Colombe, ein Restaurant, das regelmäßig zu den besten der Welt zählt. Dort konnte ich ein Degustationsmenü genießen, das aus sieben Gängen bestand.

Auf den Straßenmärkten habe ich schließlich die lokale Küche entdeckt. Der Old Biscuit Mill Market in Woodstock ist einer meiner Favoriten. Dort probierte ich Bobotie, ein traditionelles Gericht mit Hackfleisch und Gewürzen, das wir inzwischen auch zu Hause kochen.

Eine besonders lehrreiche Erfahrung ist sicher auch ein Kochkurs, den du in Kapstadt besuchen kannst. Dort kannst du lernen, wie man traditionelle südafrikanische Gerichte zubereitet. Die Köchin erklärt dir die verschiedenen Zutaten und ihre Bedeutung in der lokalen Küche.

 

Pinguine von Simons Town
Die Pinguine von Simons Town, Foto von Casey Allen auf Unsplash

 

Kapstadt To Do für Tierfreunde

Kapstadt hat mich mit seinen Möglichkeiten zur Tierbeobachtung begeistert. Ein besonderes Erlebnis war auf jeden Fall der Besuch bei den Pinguinkolonien am Boulders Beach. Die Pinguine aus nächster Nähe zu beobachten, ist faszinierend. Die Kolonie ist gut erreichbar und bietet außerdem Aussichtspunkte, um die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Besonders niedlich finde ich die Jungtiere, die unbeholfen durch den Sand watscheln.

Ein weiteres Highlight ist eine Safari-Tour, um die Big Five zu erleben. In der Nähe von Kapstadt gibt es mehrere private Wildreservate, die geführte Touren anbieten. Ein Schutzgebiet, das weniger als zwei Stunden von der Stadt entfernt liegt, ist die Aquila Game Reserve. Die Aufregung, einen Löwen in freier Wildbahn zu sehen, ist jedenfalls unbeschreiblich. Ein erfahrender Guide kann dir viele interessante Fakten über die Tiere und ihre Lebensweise erzählen. Neben Löwen kannst du auch Elefanten, Nashörner, Büffel sowie Leoparden sehen.

Ein Besuch im Two Oceans Aquarium rundete schließlich meine Tiererlebnisse in Kapstadt ab. Das Aquarium liegt an der Victoria & Alfred Waterfront und bietet einen Einblick in die Unterwasserwelt des Indischen und Atlantischen Ozeans. Besonders beeindruckt haben mich die großen Becken mit Haien und Rochen. Ich konnte stundenlang die bunten Fischschwärme und das vielfältige Meeresleben beobachten. Ein Highlight war das Berührungsbecken, in dem man einige Meeresbewohner aus nächster Nähe kennenlernen konnte.

 

Der Strand von Llandudno
Der Strand von Llandudno, Foto von Louis Smit auf Unsplash

 

Kapstadt To Do für Strandurlauber

Kapstadt hat mich außerdem mit seinen Stränden sofort begeistert. Hier einige meiner liebsten Strandaktivitäten, die du unbedingt erleben solltest.

Zum Sonnenbaden und Schwimmen besuche ich zum Beispiel gerne Camps Bay. Der weiße Sandstrand ebenso wie das klare Wasser laden zum Entspannen ein. Der Strand ist zwar gut besucht, aber es gibt immer ein ruhiges Plätzchen. Die Promenade hinter dem Strand bietet außerdem Cafés und Restaurants, perfekt für eine Pause zwischendurch.

Zum Schnorcheln eignet sich die Bucht von Clifton. Hier kannst du die Unterwasserwelt hautnah erleben. Das Wasser ist ruhig und klar, ideal zum Schnorcheln. Wenn du Glück hast, siehst du verschiedene Fischarten und vielleicht sogar eine Robbe. Tipp: Früh am Morgen ist das Wasser am klarsten.

Für entspannte Strandspaziergänge gehe ich oft nach Llandudno. Der Strand ist etwas abgelegener und bietet daher eine ruhige Atmosphäre. Der Weg entlang der Küste ist malerisch und wenig frequentiert. Hier genieße ich die Ruhe und die frische Meeresbrise. Die felsige Umgebung und die Wellen bieten eine tolle Kulisse.

Ein weiterer toller Ort für Strandspaziergänge ist der Noordhoek Beach. Der weite, offene Strand ist perfekt, um lange Spaziergänge zu machen. Die Umgebung ist weniger bebaut, was dem Ort einen natürlichen Charme verleiht. Hier kann man gut abschalten und die Natur genießen.

 

Two Oceans Aquarium - Kapstadt To Do
Das Two Oceans Aquarium in Kapstadt, Foto von Juandré Nieuwenhuis auf Unsplash

 

Kapstadt To Do für Familien

Kapstadt bietet viele familienfreundliche Aktivitäten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Hier sind einige Highlights, die du unbedingt mit deiner Familie besuchen solltest.

Ein idealer Ort für einen entspannten Tag ist der Green Point Park. Der Park bietet viele Spielplätze, die perfekt für Kinder sind. Es gibt Klettergerüste, Schaukeln und Wasserspiele. Während die Kinder spielen, können die Erwachsenen auf den Rasenflächen picknicken oder einfach die schöne Aussicht genießen. Der Park ist gut gepflegt und sicher, was ihn ideal für Familien macht.

Ein weiteres Highlight ist das interaktive Museum Iziko South African Museum. Die Ausstellungen sind spannend und lehrreich. Besonders die Dinosaurierausstellung fasziniert viele Kinder. Sie können viel über prähistorische Tiere lernen und haben dabei Spaß. Ein weiteres Highlight ist das Planetarium, das spektakuläre Shows bietet, die sowohl unterhalten als auch informieren.

Für Tierliebhaber ist der Besuch im World of Birds Wildlife Sanctuary ein Muss. Hier können zahlreiche Vogelarten aus nächster Nähe beobachtet werden. Besonders faszinierend ist der begehbare Vogelpark, wo die Vögel frei umherfliegen. Es gibt auch andere Tiere wie Affen, die man sehen kann. Der Park ist groß und gut gestaltet, was den Besuch zu einem tollen Erlebnis macht.

Ein weiteres tolles Ziel ist schließlich das Two Oceans Aquarium. Die Unterwasserwelt dort ist beeindruckend und die Vielfalt der Meeresbewohner begeistert Kinder. Besonders das Berührungsbecken, wo man einige Tiere anfassen darf, ist ein Highlight. Die informative Beschilderung und die engagierten Mitarbeiter machen den Besuch zudem zu einer lehrreichen Erfahrung.

 

In einer Bar in Kapstadt
In einer Bar in Kapstadt, Foto von George Bakos auf Unsplash

 

Kapstadt To Do für Nachteulen

Kapstadt hat ein vielfältiges Nachtleben und viele Unterhaltungsmöglichkeiten zu bieten. Besonders Rooftop-Bars, Live-Musik und Theater sowie Clubbing sind hier hervorzuheben.

Ein unvergessliches Erlebnis ist der Besuch einer Rooftop-Bar. Die Sky Bar im Grand Daddy Hotel* (Werbung) bietet nicht nur leckere Cocktails, sondern auch eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und den Tafelberg. Bei Sonnenuntergang wird die Atmosphäre besonders magisch. Tipp: Früh ankommen, um die besten Plätze zu ergattern.

Live-Musik und Theater gehören ebenfalls zu den Highlights des Nachtlebens in Kapstadt. Das Kalk Bay Theatre ist ein kleiner, intimer Ort, an dem man zum Beispiel lokale Theaterproduktionen und Musikkonzerte genießen kann. Die Kombination aus Theater und Dinner macht den Abend perfekt. Im Vergleich dazu bietet das Café Roux in Noordhoek eine lockere Atmosphäre mit regelmäßigen Live-Musik-Abenden. Die Bands sind vielseitig, und die Stimmung ist immer ausgelassen.

Für Clubbing-Fans bietet Kapstadt eine Vielzahl an Möglichkeiten. Die Long Street ist bekannt für ihre lebhafte Clubszene. Ein Highlight ist das Shimmy Beach Club, das direkt am Strand liegt. Hier kann man tanzen und gleichzeitig die Meeresbrise genießen. Es ist der perfekte Ort für einen ausgelassenen Abend mit Freunden.

 

Cape of Good Hope
Cape of Good Hope, Foto von Shashank Kumar auf Unsplash

 

Kapstadt To Do für Tagesausflüge

Kapstadt bietet viele spannende Tagesausflüge und Exkursionen. Hier sind einige meiner persönlichen Favoriten, die ich dir unbedingt empfehlen kann.

Ein absolutes Highlight sind die Weintouren im Kap-Weinland. Besonders hat mir die Tour durch Stellenbosch und Umgebung gefallen. Die Weingüter dort sind wunderschön und die Weinproben unvergesslich. Eine meiner liebsten Erinnerungen ist dabei das Picknick in Boschendal. Wir saßen im Garten, genossen leckere Weine und die entspannte Atmosphäre. Jede Weinprobe war einzigartig und bot die Möglichkeit, verschiedene Sorten zu entdecken.

Ein weiteres Erlebnis, das ich jedem ans Herz legen kann, sind Bootsfahrten zur Wal- und Delfinbeobachtung. In Hermanus habe ich eine solche Tour gemacht. Die Wale so nah am Boot zu sehen, war beeindruckend. Ich war mit meinen südafrikanischen Freunden dort, und wir hatten das Glück, mehrere Delfine zu beobachten, die spielerisch um unser Boot schwammen. Die Guides waren sehr erfahren und erklärten viel über die Meeresbewohner. Besonders schön ist es, diese Tour am frühen Morgen zu machen, wenn das Licht weich und die See ruhig ist.

Ein anderer unvergesslicher Ausflug ist schließlich der zum Cape of Good Hope. Der südwestlichste Punkt Afrikas ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch historisch bedeutsam. Ich begann meine Tour im Cape Point Nature Reserve, das mit einer vielfältigen Tierwelt ebenso wie mit atemberaubenden Ausblicken besticht. Der Weg zum Leuchtturm bietet eine fantastische Aussicht auf die Küste und das Meer. Ein weiteres Highlight war der Besuch des berühmten Schildes am Cape of Good Hope, das einen großartigen Fotostopp bietet. Die raue Schönheit der Natur und die frische Meeresluft machen diesen Ausflug zu einem echten Erlebnis.

 

Powered by GetYourGuide

Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

Praktische Reisetipps für Kapstadt

Kapstadt hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Um deine Reise perfekt zu gestalten, möchte ich dir allerdings einige praktische Tipps geben.

Die beste Reisezeit für Kapstadt ist zwischen Oktober und April. Das Wetter ist dann angenehm warm, ideal für Strandbesuche und Outdoor-Aktivitäten. Im Dezember und Januar ist Hochsaison, es kann also voller sein. Ich habe einen meiner Besuche zum Beispiel im November geplant, was sich als ideal herausgestellt hat. Die Stadt war lebhaft, aber nicht überfüllt. Auch das Cape Town Jazz Festival im März ist ein besonderes Erlebnis.

Öffentliche Verkehrsmittel sind in Kapstadt gut ausgebaut. Das MyCiTi-Bussystem ist einigermaßen zuverlässig und deckt die meisten touristischen Gebiete ab. Für weitere Strecken habe ich mich oft für Uber entschieden. Die Fahrer waren gewöhnlich freundlich. Ein Mietwagen ist ebenfalls eine gute Option, besonders wenn du die Umgebung erkunden möchtest. Die Straßen sind gut ausgeschildert und die Landschaft ist atemberaubend.

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt. Ich habe mich immer gut informiert und einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Wertsachen, Ausweis und Reisepapiere habe ich im Hotel gelassen und bin abends nicht allein durch abgelegene Gegenden gelaufen. In touristischen Gebieten fühlte ich mich gewöhnlich sicher, obwohl es sich lohnt, auch dort auf Taschendiebe vorbereitet zu sein. Ein weiteres Thema ist die Gesundheit. Leitungswasser ist in Kapstadt trinkbar, aber ich habe oft abgefülltes Wasser bevorzugt. Ein Sonnenschutz ist unerlässlich, besonders in den Sommermonaten.

Fazit zu den Kapstadt Aktivitäten:

Kapstadt hat mich mit seiner Vielfalt und Schönheit tief beeindruckt. Zu meinen Highlights zählen zum Beispiel der Tafelberg, das Beobachten der Pinguine am Boulders Beach und die Weinproben in Stellenbosch. Jeder dieser Ausflüge bot einzigartige Erlebnisse und unvergessliche Momente.

Das Nachtleben in Kapstadt ist ebenfalls erwähnenswert. Die Rooftop-Bars bieten atemberaubende Ausblicke, während Live-Musik und Theater für unterhaltsame Abende sorgen. Clubbing auf der Long Street rundet das Erlebnis ab. Besonders gefallen haben mir die lebendige Atmosphäre ebenso wie die Vielfalt der Unterhaltungsmöglichkeiten.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Cape of Good Hope. Die raue Landschaft und die beeindruckenden Ausblicke haben mich begeistert. Auch die Bootsfahrten zur Wal- und Delfinbeobachtung in Hermanus waren ein unvergessliches Erlebnis. Die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen, war faszinierend.

Kapstadt bietet für jeden etwas, egal ob Abenteuer, Kultur oder Entspannung. Ich kann nur empfehlen, diese Stadt selbst zu erleben. Die Vielfalt der Aktivitäten und die Schönheit der Natur machen Kapstadt zu einem unvergesslichen Reiseziel.

Fragen und Antworten zu Kapstadt To Do:

Welche Sehenswürdigkeiten sind in Kapstadt besonders sehenswert?

Kapstadt bietet viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Der Tafelberg ist ein Muss, ebenso die V&A Waterfront und das historische Bo-Kaap Viertel. Ein Ausflug zur Robben Island, wo Nelson Mandela inhaftiert war, gibt tiefe Einblicke in die Geschichte Südafrikas. Abseits der typischen Touristenpfade solltest du den Company’s Garden besuchen, einen ruhigen Rückzugsort im Stadtzentrum mit interessanten Museen und einem hübschen Teehaus. Ein weiterer Geheimtipp ist die Silvermine Nature Reserve, perfekt für weniger frequentierte Wanderungen und Picknicks mit herrlichem Ausblick.

Welche Strände sind für Familien geeignet?

Für Familien sind die Strände von Muizenberg und Camps Bay ideal. Muizenberg bietet flache Gewässer und farbenfrohe Strandhütten, während Camps Bay einen wunderschönen Sandstrand und zahlreiche Restaurants in der Nähe hat. Wenn du nach weniger belebten Stränden suchst, sind Llandudno und Fish Hoek gute Alternativen. Beide bieten sichere Badebedingungen und sind weniger überlaufen. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des Tidal Pools in St James, wo Kinder sicher schwimmen und die Meereswelt entdecken können.

Gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten in Kapstadt?

Ja, die V&A Waterfront ist ein Einkaufsparadies mit vielen Geschäften, Boutiquen und Märkten. Auch das Einkaufszentrum Canal Walk und die Märkte in Woodstock sind sehr beliebt und bieten eine breite Auswahl an Produkten. Für einzigartige Souvenirs solltest du den Neighbourgoods Market im Old Biscuit Mill besuchen. Hier findest du handgefertigtes Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten. In der Long Street gibt es zudem viele kleine Boutiquen, die lokale Mode und Design verkaufen.

Wie bewegt man sich am besten in Kapstadt fort?

Das MyCiTi-Bussystem ist zuverlässig und deckt viele touristische Gebiete ab. Für mehr Flexibilität kannst du Uber oder ein Mietauto nutzen. Beide Optionen sind praktisch und bieten dir die Möglichkeit, Kapstadt und die Umgebung bequem zu erkunden. Wenn du etwas Abenteuerliches suchst, kannst du ein Fahrrad mieten und entlang der Sea Point Promenade fahren. Für kürzere Strecken sind die Minibus-Taxis eine günstige, wenn auch unkonventionelle Art der Fortbewegung – einfach die Hand heben und einsteigen.

Was sollte man in Kapstadt unbedingt probieren?

Kapstadt ist bekannt für seine kulinarische Vielfalt. Du solltest unbedingt Biltong, Bobotie und frische Meeresfrüchte probieren. Auch eine Weinprobe in den umliegenden Weingütern ist ein absolutes Muss. Neben den typischen Gerichten empfehle ich einen Besuch im Mzoli’s in Gugulethu für ein authentisches Braai-Erlebnis (südafrikanisches Barbecue). Außerdem solltest du den Cape Malay Curry in Bo-Kaap probieren, der für seine besondere Gewürzmischung bekannt ist. Zum Abschluss ist eine Kostprobe von Koeksisters, einem süßen, sirupgetränkten Gebäck, ein absolutes Muss.

 

Kapstadt Aktivitäten
Klicke auf das Foto und merke dir anschließend die „Kapstadt Aktivitäten“ auf Pinterest.

 

Kennst du überdies?

 

Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Diese Reise wurde nicht gesponsort. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall unsere eigene.

Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline und Unsplash
Video: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline

Kapstadt To Do – Was man in Kapstadt machen kann

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert